Caritas campus fortbildungen 2025
WEITERBILDUNG Berufsgruppenübergreifende Seminare Online-Seminare Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. Abteilung Fort- und Weiterbildung Georgstr. 7, . Ausgangssituation Die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Entlassungswellen treffen auf den Wettstreit um die besten Talente. Wie können Unternehmen in dieser Transformationsphase der Arbeitswelt ihre Mitarbeitende begeistern, Talente sichern und sie gleichzeitig auf die Anforderungen des KI -Zeitalters vorbereiten? Caritative Organisationen stehen vor dem Problem, einerseits, attraktiv genug für junge Menschen sein zu wollen und gleichzeitig auch attraktiv genug, um die passenden Mitarbeitenden anzuziehen und zu gewinnen. Kostendruck, hohe Krankheitsquoten und permanent steigende Anforderungen mit knapper Personaldecke erschweren die Möglichkeiten, neuen und bisherigen Mitarbeitenden attraktive Benefits anzubieten. Zielsetzung und Lernansatz Mit dem systemischen Lernansatz der Netzwerkbindung lernen Führungskräfte, auf was es bei der peopleexperience ankommt. Sie erfahren, wie Sie Bindungspotenziale im Employee Life Cycle optimal strategisch nutzen können, um die Wunsch- Mitarbeitenden zu gewinnen, zu halten oder zurückzugewinnen. Sie beschäftigen sich mit einem 9-stufigen Strategiekonzept, das mit einfachen Umsetzungsschritten zum Ziel führt. Wie sieht die Lage bei der Caritas aus? Treffen: Wie gelingt eine Willkommenskultur?
Fortbildungen 2025
Fortbildungen Neue Inhalte. Zum 9. Mal bieten wir eine breite Bildungspalette in den in den Kategorien Kurse/Vorträge für alle Interessierten an sowie Fortbildungen für Fachkräfte an! . Neue Autonomie oder Fremdbestimmung? Fortschritt oder Bedrohung? KI — Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und längst Bestandteil in Alltag und Berufsleben. Wie funktioniert KI? Welche Auswirkungen und Herausforderungen sind damit verbunden, und was hat das alles mit meiner Arbeit zu tun? Aber auch die Sicherheit auf bekannten Wegen kann schon mal ins Wanken geraten. Gerade dann sind Fähigkeiten wie Resilienz, Regeneration und Motivation gefragt. Soll es lieber darum gehen, Fachkompetenzen zu erweitern oder neue Themengebiete zu entdecken? Möchten Sie vielleicht in einem der zahlreichen Führungsseminare Ihren Leitungsstil verändern?
Bewusst wie!
November im Caritas Tagungszentrum in Freiburg Die separate Buchung von einzelnen Kursabschnitten ist nicht möglich! Die Teilnahme an den vier Kursabschnitten und . Ausgangssituation Führen als Profession verlangt, eine eigene Rollenidentität und ein eigenes profiliertes Handlungsrepertoire zu entwickeln. In Organisationen der Caritas bestehen weitere Anforderungen an Führungskräfte: Sie sollen führen und in besonderer Weise strategisch steuern, indem sie fachliches Wissen der sozialen Arbeit, ökonomische Rahmenbedingungen und die Leitideen bzw. Das bewusste Verstehen von Struktur en , Kultur en und Dynamiken von sozialen Organisationen ist eine wichtige Voraussetzung, um als Führungskraft gezielt steuern zu können. Der Fokus "Organisation" ist daher für das vorliegende Lernangebot bedeutsam. Insofern versteht sich der Kurs "Bewusst wie! Führen in sozialen Organisationen" auch als aufbauendes längerfristiges Lernangebot zum Kurs "Sie gehen in Führung! Er kann selbstverständlich auch unabhängig davon gebucht werden. Arbeitsformen In den Kursabschnitten wechseln Plenum, Teilgruppenarbeit und Einzelarbeit ab. Die Verknüpfung von Theoriearbeit und methodischen Übungen stellt dabei einen wesentlichen Lernansatz dar. Lernorganisation 1.
- 📋Fit for Future mit der Zukunftsstrategie Arbeitswelt
- 📋Führen und Leiten 2025
- 📋Bewusst wie!
- 📋Fortbildungen 2025
- 📋Neue Inhalte
Führen und Leiten 2025
- Beginn: Uhr Ende: Uhr. Zur Anmeldung Download als Pdf. Die Inhalte der Fortbildung konzentrieren sich auf Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen, die für eine Leitungsposition im mittleren Management notwendig sind. Die arbeitsfeldübergreifende Zusammensetzung der Kursgruppe wird aktiv im Lernprozess genutzt: Der Einblick in andere Arbeitswelten und Leitungssituationen führt zu erweiterten Lernperspektiven. Der Kurs unterstützt Sie, effektiver in die Rolle der Führungskraft hineinzufinden und handlungssicher und entscheidungsfähig in der neuen Funktion zu werden. Die neue Rolle als Führungskraft fordert neue Handlungen, Entscheidungen und bringt auch neue Konflikte mit sich:. Teil Das eigene Wertesystem und die im Leben und im Beruf entworfenen Einstellungen sind der innere Kompass für das eigene Führungsverhalten. Die eigene Haltung und die handlungsleitenden Werte zu erkennen, mit anderen zu diskutieren und möglicherweise nachzujustieren, ermöglicht ein reflektiertes und umsichtiges Leitungsverhalten. Managementwissen ist die Grundlage für unser tägliches Führungshandwerk. Hier gilt es, sich eine effektive Gesprächsführung auch für schwierige Situationen anzueignen, Konflikte im eigenen Verantwortungsbereich aufzugreifen und produktive Lösungen zu schaffen.
Fit for Future mit der Zukunftsstrategie Arbeitswelt
Für Ihre Teilnahme bei unseren Veranstaltungen können Sie verschiedene Fördermöglichkeiten nutzen. Akademie und Caritas Tagungszentrum bieten Ihnen ein umfangreiches Bildungs-, . Aktuelle Bildungsangebote. Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB achtsam, wertschätzend und fröhlich das Leben anschauen. Medienkindheit — Zertifikatskurs Medienpädagogik. Praxisaustausch und inhaltliche Inputs. Einblicke in eine plant based Küche für die Gemeinschaftsverpflegung. Gestaltung von Bildungsräumen. Einfache Schritte zur Digitalisierung im Arbeitsalltag. Herzintelligenz beim Kind und beim Erziehenden. Individuelle Lernarbeit dokumentieren. Analyse und Begleitung von Bildungsprozessen und Entwicklungsverläufen.
Fit for Future mit der Zukunftsstrategie Arbeitswelt | Sie sind Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem pädagogischen oder sozialen Arbeitsfeld und suchen nach Angeboten zur beruflichen Weiterbildung. |
ℹWeitere Informationen Tarifverhandlungen öffentlicher dienst 2025 avr: Die Schlichtungskommission empfiehlt, die Entgelte zum 1. April und zum 1. Mai um mindestens 5,88 Prozent anzuheben. Tarifrunde Öffentlicher Dienst TVöD .
ℹZur Vertiefung Üstra streik april 2025: – Tarifrunde ÖD Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft () ruft am Dienstag, Februar, alle Tarifbeschäftigten und Auszubildenden, sowie alle dual Studierenden bei der .