Strukturausgleich tvöd bei herabgruppierung
Entgelt / 3.7.4 Herabgruppierung | Abgesehen von Veränderungen der Strukturausgleichsbeträge aufgrund von Änderungen des Umfangs der wöchentlichen Arbeitszeit Abs. |
Strukturausgleich / 1.5 Herabgruppierung | Bundesarbeitsgericht, Urteil vom |
Strukturausgleich / 1.5 Herabgruppierung
Höhergruppierungsgewinne (ggf. einschl. des Garantiebetrags nach § 17 Abs. 4 Satz 2 TVöD in der bis zum geltenden Fassung) werden auf Strukturausgleichsbeträge . Nicht geregelt ist die Frage, wie sich eine Herabgruppierung nach dem Nach Auffassung des BAG [1] hat eine Herabgruppierung keinerlei Auswirkung auf den vor der Herabgruppierung bestehenden Anspruch auf Strukturausgleich. Für die den Anspruch auf Strukturausgleich begründenden Voraussetzungen stellt die tarifliche Stichtagsregelung auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens des TVÜ ab. AN ist in einem von der Bundesrepublik Deutschland geförderten Zentrum für Luft- und Raumfahrt beschäftigt. Er erhielt als Verheirateter mit 2 Kindern bis zum Inkrafttreten des TVÜ-Bund am 1. Mit Wirkung zum 1. Der AG zahlte deshalb ab dem 1. Die hiergegen eingelegte Klage auf Zahlung eines Strukturausgleichs von 50 EUR hatte vor dem BAG Erfolg. Die nach dem Stichtag 1. Dieser Inhalt ist unter anderem im TVöD Office Professional enthalten.
- 📋Entgelt / 3.7.4 Herabgruppierung
- 📋Anspruch auf Strukturausgleich nach Herabgruppierung
- 📋Strukturausgleich / 1.4 Höhergruppierung (Abs. 4)
- 📋Strukturausgleich / 1.5 Herabgruppierung
Entgelt / 3.7.4 Herabgruppierung
Die Strukturausgleichsbeträge sind zusatzversorgungspflichtiges Entgelt (§ 15 Abs. 2 Satz 1 ATV-K /ATV); sie fließen als sonstige in Monatsbeträgen festgelegte Entgeltbestandteile in die . Eine Herabgruppierung ist die Einreihung des Beschäftigten in eine niedrigere Entgeltgruppe. Es sind 3 Fallkonstellationen denkbar:. Kommt die bewertende Stelle zum Ergebnis, dass der Beschäftigte zu hoch eingruppiert ist, stellt sich die Frage der Möglichkeit der Korrektur des Bewertungsirrtums durch einseitige Herabgruppierungserklärung. Die entscheidende Frage bei der Beurteilung eines Bewertungsirrtums ist, welche Bedeutung der Angabe der Entgeltgruppe im Arbeitsvertrag zukommt. Hier sind 2 Möglichkeiten denkbar:. Nach zutreffender ständiger Rechtsprechung des BAG ist von der 2. Alternative auszugehen. Kein Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes stellt abstrakt und auf Vorrat ein. Vielmehr erfolgen Einstellungen immer im Hinblick auf eine konkret auszuübende Tätigkeit.
Strukturausgleich / 1.4 Höhergruppierung (Abs. 4)
Ab dem – exakt zwei Jahre nach Inkrafttreten des TVöD – erhalten Betroffene daher eine Ausgleichszahlung. Im Bundesbereich gilt das für bestimmte . Das Bundesarbeitsgericht hat am Später eintretende Veränderungen wirken sich nur noch aus, wenn dies von den Tarifvertragsparteien explizit geregelt ist. Solche Regelungen gibt es zwar bei Höhergruppierungen und bei Veränderungen im Beschäftigungsumfang, jedoch nicht bei Herabgruppierungen. Streitig war, ob Beschäftigte mit Anspruch auf einen Strukturausgleich diesen verlieren, wenn sie herabgruppiert werden. Oktober ist. Verändern sich die Anspruchsvoraussetzungen nach dem Stichtag, ist dies für den Strukturausgleich unerheblich, es sei denn, dass die Tarifvertragsparteien den Wegfall oder eine Minderung des Strukturausgleichs ausdrücklich geregelt haben. Das ist für die Herabgruppierung nicht der Fall. Nach den Überleitungstarifverträgen ändert sich der Strukturausgleich nur bei einer Höhergruppierung und bei der Veränderung des Beschäftigungsumfangs. Im Fall einer Höhergruppierung wird der so genannte Höhergruppierungsgewinn auf den Strukturausgleich angerechnet.
Die neue Rechtsprechung hat zur Folge, dass ein Anspruch auf Strukturausgleich, der am 1. Oktober bestanden hat, aufgrund der Stichtagsbetrachtung auch nach einer . Wird der Beschäftigte einer niedrigeren Entgeltgruppe zugeordnet Herabgruppierung , erfolgt die Stufenzuordnung stufengleich, d. Es war lange umstritten, ob die in der bisherigen Stufe der höheren Entgeltgruppe erreichte Stufenlaufzeit auf die Stufenlaufzeit in der neuen Entgeltgruppe und Stufe angerechnet wird. Das BAG hat für den Bereich der VKA mit Urteil vom 1. Diese Rechtslage gilt derzeit noch im Bereich des TV-L. Durch Änderungstarifvertrag Nr. Sowohl im Geltungsbereich des TVöD Bund als auch im Geltungsbereich des TVöD VKA ist der Fall einer Herabgruppierung eines in einer individuellen Endstufe Beschäftigten nach dem 1. Denkbar wäre es, den Prozentsatz der Stufenübersteigung zu ermitteln und die neue Endstufe um diesen Prozentsatz zu erhöhen. Dieser Lösungsansatz erscheint jedoch systemwidrig, weil die einzelnen Stufenbeträge keiner inneren Logik folgen, sondern jeweils ausgehandelt wurden. Die Ergebnisse wären daher willkürlich. Daher erfolgt bei einer Rückgruppierung aus einer individuellen Endstufe die Zuordnung in die Endstufe der niedrigeren Entgeltgruppe.
Anspruch auf Strukturausgleich nach Herabgruppierung
Nach den Überleitungstarifverträgen ändert sich der Strukturausgleich nur bei einer Höhergruppierung und bei der Veränderung des Beschäftigungsumfangs. Im Fall einer . .
ℹZur Vertiefung Wahlbeamte arbeitszeit: (1) Die regelmäßige Arbeitszeit darf im Jahresdurchschnitt einundvierzig Stunden in der Woche nicht überschreiten. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit vermindert sich für jeden .