Arbeitszeitverringerung öffentlicher dienst
Öffentlicher Dienst: Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit
TVöD Teilzeit: Informationen zu den Regelungen für Teilzeitbeschäftigung im öffentlichen Dienst nach TVöD, einschließlich der Arbeitszeit, Vergütung und tariflicher Bestimmungen für . Die Reduzierung der Arbeitszeit von einer Voll- auf eine Teilzeitstelle erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Auch Angestellten im öffentlichen Dienst steht diese Möglichkeit grundsätzlich offen. Mehr noch: Unter bestimmten Umständen besteht ein rechtlicher Anspruch auf die Reduzierung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Wer dieses Recht in Anspruch nehmen kann und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Ein Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit besteht nach dem TzBfG und dem TVöD. Ein dahingehender Antrag kann nur abgelehnt werden, wenn diesem dringende betriebliche Interessen entgegenstehen. Grundsätzlich gilt, dass alle Arbeitnehmer einen Anspruch auf die Reduzierung der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit haben, sofern das Beschäftigungsverhältnis seit mehr als sechs Monaten besteht. Dies gilt, mit Ausnahme von Beamten, auch für Angestellte im öffentlichen Dienst. Zwar ist eine Reduzierung der Arbeitszeit auch für Beamte möglich, jedoch besteht kein dahingehender Rechtsanspruch. Die rechtliche Grundlage für einen Anspruch auf die Reduzierung der Arbeitszeit ergibt sich aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG und für Angestellte im öffentlichen Dienst zusätzlich aus dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD.
Anspruch auf Teilzeit im öffentlichen Dienst und Teilzeitrechner
Nach Eingang des Antrags hat der Arbeitgeber die Pflicht, mit dem Arbeitnehmer die beantragte Arbeitszeitverringerung zu besprechen. Ziel ist es, eine gegenseitige . Mit der tariflichen Regelung ermöglichen es die Tarifvertragsparteien den Beschäftigten, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Mit Beschäftigten soll auf Antrag eine geringere als die vertraglich festgelegte Arbeitszeit vereinbart werden, wenn sie. Der Beschäftigte muss nach Buchst. Der Begriff "Kind" wird nicht näher definiert. Was unter "tatsächlicher Betreuung" zu verstehen ist, ist zweifelhaft. Die Anforderungen dürfen nicht zu eng gesteckt werden, da der Tarifwortlaut auch die Betreuung z. Ein jähriges "Kind" muss nicht im engeren Sinne betreut werden. Damit hat der tarifliche Anspruch vor allem Bedeutung bei der Kindererziehung nach Ablauf der Elternzeit oder wenn während der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von weniger als 15 Wochenstunden verlangt wird. Damit bestand für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bereits vor Inkrafttreten des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes ein Rechtsanspruch auf eine Teilzeitbeschäftigung zur Pflege von Angehörigen.
Arbeitszeitverkürzung im öffentlichen Dienst | Arbeitszeitverkürzung im öffentlichen Dienst gab es zuletzt vor 46 Jahren. |
Anspruch auf Teilzeit im öffentlichen Dienst und Teilzeitrechner | Der Arbeitgeber hat mit dem Arbeitnehmer die gewünschte Verringerung der Arbeitszeit mit dem Ziel zu erörtern, zu einer Vereinbarung zu gelangen. |
Öffentlicher Dienst: Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit | Registrieren Login Frage stellen Registrieren Anmelden Hallo, Gast! |
Arbeitszeitverkürzung im öffentlichen Dienst
Der TV-L enthält in § 30 lediglich eine Regelung zur Befristung, nicht jedoch zu einer automatischen Anpassung des ursprünglichen Arbeitsvertrages im Falle einer . Sehr geehrte Damen und Herren! In meinem Fall aus gesundheitlichen Gründen? Sehr geehrte Ratsuchende, vielen Dank zunächst für Ihre Anfrage! Sehr gerne beantworte ich die von Ihnen gestellten Fragen zusammenfassend wie folgt: Zu 1. Diese Frage zielt darauf ab, ob zusätzlich zum bestehenden Arbeitsvertrag ein Änderungsvertrag notwendig wird, durch den der ursprüngliche Arbeitsvertrag angepasst wird. Sie sollten ihren Arbeitgeber daher dazu auffordern, den mündlichen Arbeitsvertrag auch schriftlich zu fixieren bzw. Zu dem Sie betreffenden Fall der gesundheitlichen Einschränkung schweigt der Tarifvertrag. Dies ist aber nicht weiter schlimm, da Sie nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz einen Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit haben, es sei den es stehen dringende betriebliche Gründe entgegen. Bei dieser Abwägung hinsichtlich zwischen dem betrieblichen Interesse und Ihrem Interesse an der Teilzeitbeschäftigung ist Ihre gesundheitliche Situation mit einzubeziehen.
Teilzeit / 2.2 Der tarifliche Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit (§ 11 TVöD)
(2) Beschäftigte, die in anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen eine Teilzeitbeschäftigung vereinbaren wollen, können von ihrem Arbeitgeber verlangen, dass er mit ihnen die . .
Ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis bereits seit mindestens sechs Monaten besteht, hat gemäß § 8 Abs. 1 TzBfG Anspruch auf eine Arbeitszeitverringerung. Er . .
- 📋Arbeitszeitverkürzung im öffentlichen Dienst
- 📋Teilzeit / 2.2 Der tarifliche Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit (§ 11 TVöD)
- 📋Anspruch auf Teilzeit im öffentlichen Dienst und Teilzeitrechner
ℹAlles Wichtige im Überblick Tarifverhandlungen öffentlicher dienst 2025 kita: Am Januar beginnen die Tarifverhandlungen mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Für die Beschäftigten in den Kitas, Jugendämtern, .
ℹZur Vertiefung Tarifvertrag öffentlicher dienst erhöhung 2024: a) Lineare Erhöhung Die Tabellenentgelte werden einschließlich der Beträge aus individuellen Zwi-schen- und Endstufen sowie der Tabellenwerte der Entgeltgruppen 2Ü und 15Ü ab dem .