Ig metall nächste tarifverhandlungen
Aktuelle Infos zur Tarifrunde
Alleine, wenn du deine Kolleginnen und Kollegen in deinem Betrieb auf die laufende Tarifrunde, unsere Forderung und unsere Kampagne aufmerksam machst, ist schon viel gewonnen! . Nach dem Pilotabschluss in Hamburg, den die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern erreicht haben, gibt es nun auch ein Ergebnis für die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen. Die IG Metall NRW und METALL NRW haben sich heute auf die Übernahme des Pilotabschlusses geeinigt. Demnach erhalten die rund Bis spätestens Februar gibt es eine Einmalzahlung von Euro. Auszubildende bekommen ab Das tarifliche Zusatzgeld T-ZUG B , eine jährliche Sonderzahlung, steigt ab von bisher 18,5 Prozent des Eckentgelts auf 26,5 Prozent. Der Tarifvertrag läuft bis zum Oktober ohne nachlaufende Friedenspflicht. Darüber hinaus wurden Verbesserungen bei der tariflichen Freistellungszeit vereinbart. So haben ab auch Teilzeitbeschäftigte die Möglichkeit, mehr Zeit, statt Geld zu wählen.
Diese Tarifrunden stehen 2024 an
November Dezember 2. Die IG Metall hat ein Pilot-Verhandlungsergebnis für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erzielt: Nach einer einmaligen Sonderauszahlung von Euro, die spätestens mit der Februarabrechnung ausbezahlt werden muss, steigen die Monatsentgelte ab April um 2,0 Prozent sowie um weitere 3,1 Prozent ab 1. April Zudem erreichte die IG Metall mehr freie Tage für mehr Beschäftigte bei der Wahloption zwischen Zeit und Geld beim tariflichen Zusatzgeld T-ZUG. Für die Januar durch. Ab April steigen die Ausbildungsvergütungen um weitere 3,1 Prozent. Zudem verständigten sich die Sozialpartner in einer gemeinsamen Erklärung darauf, Demokratie bei jungen Menschen zu fördern. Der von den IG Metall-Bezirken Bayern und Küste ausgehandelte Tarifvertrag über Entgelte läuft bis zum
Aktuelle Infos zur Tarifrunde | Die Zeit der Streiks in den Metall- und Elektrounternehmen ist vorbei. |
- 📋Aktuelle Infos zur Tarifrunde
- 📋Mehr Geld für die Beschäftigten - Tarifrunde Metall und Elektro startet
- 📋Diese Tarifrunden stehen 2024 an
- 📋So viel bringt das Tarifergebnis konkret an Geld
Mehr Geld für die Beschäftigten - Tarifrunde Metall und Elektro startet
Hier ein Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird. In der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie laufen die Verhandlungen bereits seit Ende November Am Januar sind die Warnstreiks gestartet. Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. In der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie HVI arbeiten bundesweit Beschäftigte. Nach dem Tarifabschluss in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Stahlindustrie kurz vor Weihnachten folgt nun die Tarifrunde in der saarländischen Stahlindustrie. Dort gelten eigene Tarifverträge mit anderen Laufzeiten. Die bisherigen Tarife über Entgelte Löhne und Gehälter sind erstmals zum
Tarifabschluss in der Metallbranche: 5,5 Prozent mehr Lohn
Auf dem Treffen in Leipzig berichteten die Aktiven aus den Betrieben über die Stimmung an der Basis. Und machten deutlich, dass die Kolleginnen und Kollegen eine dauerhafte und spürbare Entgeltsteigerung erwarten. Tolle Aktion der Tarifkommission: volle Rückendeckung für die streikenden Kolleginnen und Kollegen von SRW in Espenhain bei Leipzig. Bilder: IGM. Nullrunde, Lohnzurückhaltung? Mit uns nicht zu machen. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. Konzentrierte Beratung und gute Diskussion in Leipzig. Nach derzeitigem Stand zeichnet sich bereits ein erstes Stimmungsbild ab. Die wirtschaftliche Lage könnte besser sein, keine Frage.
In den Kfz-Werkstätten herrscht gerade reger Betrieb. Die IG Metall will im Frühlingsgeschäft Druck machen für bessere Arbeitsbedingungen. Kunden von Kfz-Werkstätten und Autohäusern müssen sich in den kommenden Tagen auf eingeschränkten Service einrichten. Die IG Metall hat die Beschäftigten im Kfz-Gewerbe bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen, um in den laufenden Tarifverhandlungen den Druck zu erhöhen. Tarif-Vorständin Nadine Boguslawski beklagt hohen Arbeitsdruck auf die Beschäftigten in den Werkstätten bei gleichzeitig geringer Wertschätzung. Deswegen hätten viele Fachkräfte bereits die Branche mit rund Die Gewerkschaft fordert neben 6,5 Prozent mehr Geld auch Entlastungen bei der Arbeitszeit. Auszubildende sollen mit Euro überproportional höhere Vergütungen erhalten. Laut IG Metall profitieren rund
ℹZur Vertiefung Tarifverhandlungen öffentlicher dienst länder 2025 beamte: Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen Start; Impressum Datenschutz Kontakt International Bildnachweise Einigungsempfehlung .