Tarifverhandlungen avr
Gehaltsoffensive 2025: 13,45% mehr für Volksbanken-Mitarbeiter gefordert! | Die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite haben im Tarifstreit für die Beschäftigten der Volks- und Raiffeisenbanken eine Einigung erzielt. |
Die Erwartungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind entsprechend hoch", beschreibt Jürgen Kikker, Verhandlungsführer des AVR, die Situation. |
Heute, am Januar , beginnt die Tarifrunde für etwa Beschäftigte der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Der Deutsche Bankangestellten Verband (DBV) hat bereits . In der ersten Verhandlungsrunde lagen die Positionen der Arbeitgeberseite und der Arbeitnehmerseite noch sehr weit auseinander. Die Arbeitgeber sehen daher in der nächsten Tarifrunde noch erheblichen Gesprächsbedarf, stellen aber gleichzeitig klar, ein für die Finanzbranche adäquates Verhandlungsergebnis anzustreben. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken zeichnen sich durch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Personalpolitik aus. Zugleich müssen sich die genossenschaftlichen Institute den schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen", betont Kikker. Deutschland stecke in der Rezession fest, die Zahl der Firmeninsolvenzen legt deutlich zu. Die Tarifverhandlungen werden am Februar in Langen fortgesetzt. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den März und
- 📋Gehaltsoffensive 2025: 13,45% mehr für Volksbanken-Mitarbeiter gefordert!
- 📋
- 📋
- 📋Tarifverhandlungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken starten am 15. Januar 2025
Tarifverhandlungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken starten am 15. Januar 2025
VergütungenDBV der Tarifrunde • Übernahmegarantie für Auszu-bildende bis Ende sei, dieser aber „sorgfältig austariert Ein Arbeitgeberangebot wurde für die 2. Runde . Die Vergütung der Auszubildenden soll überproportional um Euro in zwei Stufen steigen. Zudem zeigte sich die Arbeitgeberseite bereit, auf die DBV-Forderung nach strukturellen Anpassungen in der für Neueinstellungen geltenden Vergütungstabelle einzugehen. Diese Anpassungen berücksichtigen die Entwicklungen auf dem Fachkräftemarkt und betreffen vor allem die Gehälter in den Endstufen der Vergütungsgruppen. Neben der Vergütung sprechen die Parteien auch über die Themen Mitarbeiterbindung, die Verlängerung der Regelungen zur Altersteilzeit, die rentennahe Teilzeit sowie über Langzeitkonten. Die Verhandlungen in der dritten Runde werden am März in Köln fortgesetzt. Der AVR vertritt die Interessen des genossenschaftlichen Banken-sektors — darunter rund Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die DZ BANK — mit etwa Verhandlungsführer ist Bankdirektor Jürgen Kikker, Vorstandsmitglied der Vereinigten Volksbank eG in Hude. Ein Portraitfoto des Verhandlungsführers Jürgen Kikker für die redak- tionelle Berichterstattung ist abrufbar unter www.
Gehaltsoffensive 2025: 13,45% mehr für Volksbanken-Mitarbeiter gefordert!
der AVR-Geschäftsstelle soll dabei die Tarifrunde nicht ersetzen, son-dern inhaltliche Vorarbeit leisten, um mögliche „Zeitfresser“ im Vor-feld zu identifizieren, und so die Aus diesem Grund . Heute, am Januar , beginnt die Tarifrunde für etwa Der Deutsche Bankangestellten Verband DBV hat bereits seine Forderungen formuliert, die am ersten Verhandlungstag gegenüber dem Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken AVR vorgetragen werden. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach einer Gehaltserhöhung von 13,45 Prozent für ein Jahr. Diese Forderungen resultieren aus einer umfangreichen Online-Befragung, an der Der DBV argumentiert, dass die geforderten Gehaltserhöhungen die positive wirtschaftliche Lage der Branche widerspiegeln sollten. Eine weitere Bedingung des DBV ist, dass bei längeren Laufzeiten des neuen Tarifvertrags 1,3 Prozent Erhöhung in sechsmonatigen Abständen gefordert werden. Zudem soll die Ausbildungslöhne um Euro angehoben werden, und eine Übernahmegarantie für ausgelernte Auszubildende bis Ende steht ebenso auf der Agenda. Die Vorbereitungen auf die Tarifverhandlungen haben in den letzten Monaten durch mehrere Workshops zwischen DBV und AVR stattgefunden.
Zur Einordnung: Welchen Stellenwert hat diese Einigungsempfehlung? Wir befinden uns auf den letzten Metern der Schlichtung. Da legen die Schlichter eine so genannte Missing: avr. In der ersten Verhandlungsrunde lagen die Positionen der Arbeitgeberseite und der Arbeitnehmerseite noch sehr weit auseinander. Die Arbeitgeber sehen daher in der nächsten Tarifrunde noch erheblichen Gesprächsbedarf, stellen aber gleichzeitig klar, ein für die Finanzbranche adäquates Verhandlungsergebnis anzustreben. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken zeichnen sich durch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Personalpolitik aus. Zugleich müssen sich die genossenschaftlichen Institute den schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen", betont Kikker. Deutschland stecke in der Rezession fest, die Zahl der Firmeninsolvenzen legt deutlich zu. Daher brauchen wir Sensibilität und Entgegenkommen bei Laufzeit und Stufenfestlegungen", so der Verhandlungsführer. Die Tarifverhandlungen werden am Februar in Langen fortgesetzt. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den März und
Die Tarifverhandlungen werden am Februar in Langen fortgesetzt. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den März und März in Köln geplant. Der AVR . .
ℹJetzt nachlesen Tarifverhandlungen öffentlicher dienst 2025 kita: Am Januar beginnen die Tarifverhandlungen mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Für die Beschäftigten in den Kitas, Jugendämtern, .
ℹDetails anzeigen Tarifverhandlungen öffentlicher dienst länder 2025 beamte: Scheitern die Verhandlungen an diesem Wochenende in Potsdam, eskaliert der Tarifkonflikt und der öffentliche Dienst nimmt massiv.