Probezeit öffentlicher dienst verkürzen
4. Was gilt bei der Probezeit?
Eine Verkürzung und auch der völlige Verzicht der Probezeit ist nach § 2 Abs. 4 TVöD grundsätzlich zulässig. Ein völliger Verzicht auf die Probezeit ist ausdrücklich zwar nicht mehr . Dies ist eine Ermessensentscheidung der Personalabteilung. Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf das Beamtenrecht im Lande NRW. Aktuell bin ich seit November im Angestelltenverhältnis im öffentlichen Dienst beschäftigt. Davor war ich seit April als Rechtsanwalt tätig. Mein Arbeitgeber plant ab Januar die Verbeamtung. Die Eingruppierung der Stelle war damals A11, soll nun aber wahrscheinlich auf A12 neu eingestuft werden. Eine Planstelle wird geschaffen. Im Hinblick auf die vorhergehenden Tätigkeiten, besteht die Möglichkeit, die vorgesehene Probezeit nicht nur von 3 Jahren auf 1 Jahr, sondern noch weiter zu verkürzen? Als Einstieg wurde mir eine Eingruppierung auf A9 genannt.
- 📋
- 📋
- 📋Probezeit (BAT) / 2.3.2 Verkürzung, Verzicht
Probezeit (BAT) / 2.3.2 Verkürzung, Verzicht
Die Probezeit beträgt laut Arbeitsvertrag 6 Monate. § 2 Abs. 4 Satz 1 TVöD sagt ja auch aus, dass die ersten sechs Monate der Beschäftigung als Probezeit gelten soweit nicht . Forum Öffentlicher Dienst. Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren. Send this topic Drucken. Seiten: 1 Nach unten. Autor Thema: Verkürzung der Probezeit Read times. TomBW Newbie Beiträge: Guten Abend zusammen, seit dem
Soll oder muss von der in § 2 Abs. 4 TVöD vorgesehenen sechsmonatigen Probezeit abgewichen werden, sind folgende rechtliche Aspekte zu beachten. Verlängerung. Als Ausfluss der . Forum Öffentlicher Dienst. Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren. Forum Öffentlicher Dienst » Beamte und Soldaten » Beamte des Bundes und Soldaten Moderator: Unknown » Verkürzung Probezeit. Send this topic Drucken. Seiten: 1 Nach unten. Autor Thema: Verkürzung Probezeit Read times. Cosi Newbie Beiträge: Hallo zusammen, ich habe eine Zusage für eine Stelle als Beamter beim Bund erhalten zunächst Beamter auf Probe.
Verwaltungsinterne Vorschriften können jedoch derartige Regelungen von der vorherigen Zustimmung der vorgesetzten Dienststelle oder eines anderen Entscheidungsgremiums abhängig machen. | |
Probezeit (BAT) / 2.3.2 Verkürzung, Verzicht | Forum Öffentlicher Dienst. |
Die regelmäßige Probezeit von 3 Jahren (§ 13 Abs. 1 Satz 2 LBG NRW) ist verkürzbar. Die Mindestdauer der Probezeit von 6 Monaten darf nach § 10 Satz 2 BeamtStG indes nur in . So beginnen Arbeitsverhältnisse häufig mit einer Probezeit. In dieser Zeit soll Klarheit gewonnen werden, ob eine dauerhafte Zusammenarbeit möglich erscheint und gewollt ist. Im Geltungsbereich des TVöD ist das die Regel. Eine kürze Probezeit ist zulässig, muss allerdings ausdrücklich vereinbart werden. Sinnvollerweise sollte dann ebenfalls die Geltung des allgemeinen Kündigungsschutzes nach dem KSchG mit Ablauf der verkürzten Probezeit vereinbart werden. Sonst kann der Arbeitgeber weiterhin — trotz verkürzter Probezeit — ohne soziale Rechtfertigung das Arbeitsverhältnis kündigen, solange es nicht länger als sechs Monate gedauert hat. Das gilt nur für Beschäftigte, auf die die Regelungen des Tarifgebiets West Anwendung finden und deren Tätigkeit vor dem 1. Eine Folge ist die verkürzte Kündigungsfrist. Deshalb muss die Kündigung nicht auf einen personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Grund gestützt zu werden.
Zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann eine kürzere Probezeit ausgehandelt werden. Auch ein völliger Verzicht auf eine Probezeit ist möglich. Beispielhafte Diskussionen in unseren . .
ℹZur Vertiefung Tarifverhandlungen öffentlicher dienst länder 2025 beamte: Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen Start; Impressum Datenschutz Kontakt International Bildnachweise Einigungsempfehlung .
ℹWeitere Informationen Tarifvertrag öffentlicher dienst erhöhung 2024: Hier finden Sie die Entgelttabelle des TVöD-VKA für das Jahr Diese Tabelle gilt für kommunale Mitarbeiter im öffentlichen Dienst und zeigt die aktuellen Entgeltstufen und .