E13 stellenbeschreibung

🔍
Gehalt E 13 TV-L, 2023 Sie erfordern grundsätzlich zusätzlich auch als persönliche Voraussetzung eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung.
Eingruppierung – Entgeltordnung (VKA) / 13.2 Entgeltgruppe 13In Entgeltgruppe 13 Fallgruppe 1 wird das Tätigkeitsmerkmal der Vergütungsgruppe IIa Fallgruppe 1a unverändert übernommen.
Entgeltgruppe 13 TVöD: Gehalt, Zulagen, StufenDie Entgeltgruppe 13 im TVöD gilt in der Regel für Beschäftigte, die einen Hochschulabschluss haben.

Gehalt E 13 TV-L, 2023

E 13 TVöD: Informationen zur Entgeltgruppe E 13 im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), einschließlich Gehälter, Stufen und Anforderungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Abkürzung 'E 13' steht für Entgeltgruppe Die Entgeltgruppe hängt von der Qualifikation ab, die für die Stelle erforderlich ist. Entgeltgruppe E 13 gilt typischerweise für Beschäftigte mit wissenschaftlichem Hochschulstudium und Masterabschluss oder Diplom, vergleichbar mit dem höheren Dienst bei Beamten. Der Tarifvertrag TV-L gilt für Beschäftigte, die in einem Arbeitsverhältnis zu einem Arbeitgeber stehen, der Mitglied der Tarifgemeinschaft deutscher Länder TdL oder eines Mitgliedverbandes der TdL ist. Jobtitel, Stichwort oder Arbeitgeber clear. Oder Kategorie wählen:. Ort oder PLZ clear. Tarif E 13 TV-L. Gehalt E 13 TV-L, 'TV-L' steht für 'Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft deutscher Länder'. Monatliche Vergütung nach E 13 TV-L , Tabelle:.



  • E13 stellenbeschreibung

  • Die Zuordnung zur Entgeltgruppe E13 hängt maßgeblich von der Stellenbeschreibung und den Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit ab. Typische . Hinter diesen vier Buchstaben verbirgt sich der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, der die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Branche regelt. Innerhalb der vielfältigen Gehaltsstufen des TVöD hat die Entgeltgruppe E13 eine besondere Bedeutung, denn sie richtet sich vornehmlich an hochqualifizierte akademische Fachkräfte. Die E13 umfasst Berufe, die tiefgehendes Fachwissen und spezialisierte Kompetenzen erfordern. Doch was genau bedeutet es, in der Gehaltsstufe TVöD E13 eingeordnet zu werden? Wie hoch fällt das Gehalt konkret aus, und welche Zusatzleistungen können Sie erwarten? Ebenso wichtig für viele Karriereinteressierte: Wie gestaltet sich der Weg zur Höhergruppierung , und welche Berufe profitieren besonders von dieser Einstufung? Die Attraktivität des TVöD E13 ergibt sich nicht allein aus den Gehältern, sondern auch aus den strukturellen Vorteilen des öffentlichen Dienstes, darunter Arbeitsplatzsicherheit, geregelte Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen. Dennoch lohnt sich ein genauer Blick darauf, inwiefern diese Gehaltsstufe regional unterschiedlich ausfallen kann oder wie sie im Vergleich zu anderen Gruppen positioniert ist. In diesem Blogartikel erhalten Sie alle relevanten Informationen rund um die TVöD E13 — verständlich zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Ob Sie sich beruflich orientieren, gezielt eine Anstellung anstreben oder einfach mehr über die Möglichkeiten im öffentlichen Dienst erfahren möchten: Hier werden Sie fündig.





    Entgeltgruppe 13 TVöD: Gehalt, Zulagen, Stufen

    Kann mir mal jemand abstrakt eine Stellenbeschreibung für eine E13 skizzieren in einem derartigen Tätigkeitsfeld (Werbung/PR)? Mir geht es nur nachrangig um die E Der öffentliche Dienst in Deutschland bietet nicht nur eine breite Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten, sondern auch eine transparente und verlässliche Vergütung. Insbesondere für Akademikerinnen und Akademiker, die ihre Karriere in einer gesicherten Arbeitsumgebung starten oder fortsetzen möchten, ist die Entgelttabelle E13 ein wichtiger Orientierungspunkt. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser oft genannten Gehaltsstufe? Und welche Unterschiede gibt es je nach Berufserfahrung, Region oder Tarifvertrag , unter dem der Arbeitgeber steht? Das Entgelt für EPositionen wird nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes wie dem TVöD oder TV-L geregelt. Diese Gehaltsstufe ist besonders relevant für Hochschulabsolventen mit einem Masterabschluss oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss. Typische Berufe in der EKategorie umfassen Tätigkeiten in Forschung und Lehre, Ingenieurwesen, IT sowie Positionen in der Verwaltung oder im Sozialwesen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Gehaltseinstufung E Sie erfahren, wie sich die Entgelte im Laufe der Karriere entwickeln, welche Unterschiede zwischen den Bundesländern und dem Bund bestehen und wie sich Berufseinsteiger von erfahrenen Fachleuten in der Vergütung unterscheiden. Wenn Sie auf der Suche nach einer EPosition im öffentlichen Dienst sind, geben wir Ihnen praxisnahe Bewerbungsstrategien an die Hand, damit Ihr Einstieg in die EKategorie ein Erfolg wird.



    Eingruppierung – Entgeltordnung (VKA) / 13.2 Entgeltgruppe 13

    Das Entgelt für EPositionen wird nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (wie dem TVöD oder TV-L) geregelt. Diese Gehaltsstufe ist besonders relevant für . .


    E13-Gehalt: Gehaltsstufe für Akademiker im Öffentlichen Dienst

    Bundesverwaltungsamt, Köln 2. Auflage Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst (Teil I der Entgeltordnung Bund). .


      Lesen Sie mehr dazu Tv l e13 vs a13: Das Entgelt für EPositionen wird nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (wie dem TVöD oder TV-L) geregelt. Diese Gehaltsstufe ist besonders relevant für .





    Copyright ©egomemo.pages.dev 2025